Adventskonzerte 2025

Herzliche Einladung zu den Adventskonzerten am 3. Adventswochenende

Auch in diesem Jahr laden die Kiedricher Chorbuben am dritten Adventswochenende alle Interessierten herzlich zu zwei festlichen Adventskonzerten ein. Inmitten der ehrwürdigen Mauern der Kiedricher Basilica minor entfaltet sich ein einzigartiger Klangraum – getragen von jahrhundertealter Chormusik und erfüllt von adventlicher Erwartung.

Im Mittelpunkt der diesjährigen Konzerte steht ein musikalischer Dreiklang der besonderen Art: Die Stimmen der Kinder aus Vor- und Hauptchor, die Männer der Choralschola sowie die Glocken und die historischen Orgeln der Kirche St. Valentin vereinen sich zu einem einzigartigen Erlebnis. So entsteht ein berührender Dialog zwischen Generationen und Klangkörpern – der sogenannte gotische Dreiklang, wie er selten zu hören ist.

Das Programm spannt einen weiten Bogen vom meditativen Gregorianischen Choral über klassische und moderne Advents- und Weihnachtslieder bis hin zu festlichen Jubelgesängen. Lyrische Melodien und kraftvolle Töne erzählen von der Hoffnung und der Freude dieser besonderen Zeit im Jahr. Die Konzerte bieten damit einen eindrucksvollen Querschnitt durch die adventliche Chormusik der letzten Jahrhunderte.

Geleitet werden die Konzerte vom Chorregenten Gabriel Heun, der zugleich aktueller Träger der Kulturplakette der Gemeinde Kiedrich ist – ein Zeichen der Anerkennung für sein langjähriges Wirken und seine inspirierende musikalische Leitung.

Konzerttermine und Eintrittskarten:
Samstag, der 13.12.2025 Karten für Samstag
Sonntag, der 14.12.2025 Karten für Sonntag
Uhrzeit: jeweils 16:30 Uhr
Ort: Basilica minor, St. Valentin, Kiedrich

Karten für die Konzerte können entweder online (siehe oben) erworben werden oder vor Ort im Anschluss an das sonntägliche Choralhochamt an der Kiedricher Basilica minor bzw. bei der Bücherstube Lauer in Eltville am Rhein oder im Blumenatelier Sajusch. Der Preis für eine Eintrittskarte beläuft sich auf 15 €, Kinder bis inklusive 17 Jahren bezahlen 10 €.

Plakat 2025

Zum Anfang der Seite springen