Probenzeiten
| Dienstag | Freitag | |
| Vorchor | 16.45 Uhr - 17.30 Uhr | |
| Hauptchor | 18.00 Uhr - 19.00 Uhr | 18.00 Uhr - 19.15 Uhr |
| Choralschola | 19.00 Uhr - 20.00 Uhr | 19.00 Uhr - 20.00 Uhr |
Die verschiedenen Gruppierungen der Kiedricher Chorbuben
Im letzten Kindergartenjahr bis zur 2. Klasse singt das Kind im Vorchor, ab der 3. Klasse hat es die Möglichkeit in den Hauptchor zu kommen. Hierzu findet jährlich ein Vorsingen vor einem Mitglied des Hauptchores, der Choralschola und des Chorregenten statt. Der Hauptchor besteht zu etwa gleichen Teilen aus Jungen und Mädchen. Der Hauptchor singt im sonntäglichen Choralhochamt und an den Hochfesten, wie z.B. Weihnachten und Ostern in der katholischen Basilica minor in Kiedrich, und gestaltet mit seinen Gesängen die Liturgie mit. Lateinisches Choralhochamt ist an jedem Sonntag außer am ersten Sonntag im Monat und auch nicht in den hessischen Schulferien. Der Hauptchor sind die Kinder, die mit dem Chor auf Reisen gehen und die nach Möglichkeit montags in einer Kleingruppe Stimmbildung erhalten. Jungen können bis zu ihrem Stimmwechsel im Hauptchor der Kiedricher Chorbuben mitsingen, danach besteht die Möglichkeit in der Choralschola der Kiedricher Chorbuben weiter zu singen. Mädchen können bis zum 16. Lebensjahr bei den Kiedricher Chorbuben mitsingen. Um bei der Choralschola mitzusingen, bedarf es eines Vorsingens. Notenkenntnisse sind (in Ansätzen) erforderlich. Termine für das Vorsingen sind jederzeit möglich und mit dem Chorregenten zu vereinbaren.
Das Angebot bei den Kiedricher Chorbuben mitzusingen ist kostenlos, wird aber durch die Stiftung von John Sutton (in Trägerschaft des Bistums Limburg) und durch den Verein der Freunde und Förderer des Chorstifts Kiedrich e.V. finanziert. Eine Mitgliedschaft im Verein der Freunde wird daher empfohlen, ist aber keine Pflicht!
Anmeldeantrag
-
FormatDateiname
-
Anmeldeantrag_Kiedricher_Chorbuben.pdf