Über das Benefizkonzert im Kloster Eberbach vom 07.09.2013 zugunsten der Renovierung der Basilica minor berichtet die Presse wie folgt:
Bericht im Wiesbadener Kurier vom 10.09.2013
Benefizkonzert für St. Valentinus Kiedrich in Kloster Eberbach (Wiesbadener Kurier, 10.09.2013)
Zitat: "...Gemeinsam mit dem Mädchenchor und der Männerschola zogen sie mit gregorianischen Sängen in die Basilika ein und eröffneten das Konzert mit dem Introitus „Terriblis est locus iste“, der üblicherweise zu Festen der Kirchweihe gesungen wird. Der Text „Ehrfurchtsgebietend ist dieser Ort: Hier ist Gottes Haus, und die Pforte des Himmels“, sollte bereits zu Beginn des Konzertes ausdrücken, dass an diesem Abend die Pfarrkirche im Mittelpunkt steht. Die Konzerte der Chorbuben sind jedes Mal wieder ein besonderes Erlebnis, und sorgen von der ersten Sekunde für andächtige Stille im Publikum. Von den Klängen und der Akustik der Basilika berührt, mussten einige Besucher beeindruckt lächeln. ... " (Quelle: Wiesbadener Kurier vom 10.09.2013)
Den gesamten Artikel finden Sie hier:
http://www.wiesbadener-kurier.de/region/rheingau/kiedrich/13428643.htm
Bericht im Rheingau Echo vom 12.09.2013
Beeindruckende Leistung Kiedricher Musikvereine (Rheingau Echo, 12.09.2013)
Zitat: "...Auch wenn es schwer fällt, einzelne Höhepunkte hervorzuheben: Sicherlich gehörte das „Locus Iste“ von Bruckner dazu, das wie kaum ein zweites Werk in den sakralen Part passte und, wie es Alexandra Nusser höchst zutreffend formulierte „den Leitgedanken des Konzertes“ ausdrückte, „bei dem unsere Kiedricher Basilika St. Valentinus im Mittelpunkt steht“. ... " (Quelle: Rheingau Echo vom 12.09.2013)
Den gesamten Artikel finden Sie hier: